Die Moral, das Martyrium und die Abwesenheit Gottes

Anmerkungen zum Text von Papst em. Benedikt XVI. zur Krise des Missbrauchs in der Kirche

Der emeritierte Papst Benedikt hat sich geäußert – und er tut es nicht, so meine Wahrnehmung, weil er ein angebliches Schweigeversprechen nicht halten will, das er so nicht gegeben hat. Und er tut es auch nicht, um sich besserwisserisch einzumischen in Vorgänge, bei denen er längst außen vor ist. Und hier schreibt auch kein alter Mann, der sich selbst rechtfertigen will, der aber angeblich keine Ahnung mehr hat von der Wirklichkeit des Lebens. Ich lese den Text schlicht als Ausdruck seines Mitgehens, Mitfühlens und Mitleidens mit der Kirche, mit der geschichtlichen Situation, in der wir stehen und in die wir gekommen sind, mit den Menschen, die in der Kirche handeln und mit denen, die von der Kirche misshandelt worden sind. Der Text hat die Absicht, Entwicklungen zu verdeutlichen – in der Gesellschaft und in der Kirche – um daraus zu lernen, um besser zu verstehen, wer oder was die Kirche im Innersten ist und sein kann – und was deshalb nötig ist.

Krise der Moraltheologie, das Martyrium – und die Abwesenheit Gottes

Ich möchte nur auf drei wesentliche Aspekte eingehen, die Benedikt XVI. in dieser Reihenfolge verdeutlicht hat – und die in einem inneren Zusammenhang stehen: Die Krise der Moraltheologie, die Abwesenheit Gottes und das Martyrium. Diese Punkte, besonders der zweite, sind in den schnellen und aufgeregten Kommentierungen kaum erwähnt worden – was aus meiner Sicht schon ein Hinweis dafür ist, dass Benedikt etwas Zentrales benennt. Gottes Abwesenheit wird in den Kommentierungen so wenig wahr- oder ernstgenommen, dass sie es nicht einmal mehr als Thema in die Anwesenheit schafft.

Die geglaubte Realität verändert Verhalten

Unser Glaube lehrt aber, dass sich der Gott der Wahrheit und der Liebe, in Christus geoffenbart hat und dass er unter uns ist, real gegenwärtig, insbesondere in der Eucharistie. Das Verhalten eines Gläubigen gegenüber dieser Gegenwart bestimmt sich durch die Qualität, die Tiefe, die Intensität seiner vertrauenden Zustimmung gegenüber dieser Gegenwart. Wenn ich wirklich gläubig bejahe, dass der Herr in der Kommunion da ist, bestimmt das, wie ich ihm gegenüber trete, wie ich ihn verehre, wie ich in seiner Gegenwart da bin. Umgekehrt: Je schwächer meine Zustimmung zur Gegenwart Gottes in der Eucharistie wird, desto weniger wird das mein Verhalten dazu beeinflussen.

Es geht um Qualität von Beziehung

Es ist analog zu einem verehrten Menschen: Ja, natürlich, es gibt gewisse eingeübte sittliche Grundregeln des Verhaltens anderen gegenüber, aber je tiefer meine Achtung und Hochschätzung des Anderen ist, desto mehr wird das mein Denken und Handeln in seiner Gegenwart beeinflussen. Das heißt: Es geht um Qualität von Beziehung. Glaube ist Beziehungsgeschehen und die Tiefe der inneren Zustimmung zu dieser Gegenwart beeinflusst, wie ich von dieser Gegenwart bestimmt werde! Fällt es dem Einzelnen schwer, ein inneres Ja zu dieser Gegenwart zu sagen, wird er vor allem „bei sich“ bleiben, wird sich nicht beeinflussen lassen, wird er in der Regel bloßen Konventionen genügen, aber kaum mehr. Abwesenheit Gottes bedeutet nicht, dass Gott real abwesend ist, sondern dass der Glaube an seine Anwesenheit derart Schaden leidet, dass kaum mehr einer sein Verhalten ändert, wenn die Kirche gläubig bekennt: Gott ist in seiner Kirche da; er ist in der Eucharistie da, in den Sakramenten, in seinem Wort – und im Liebeshandeln der Kirche.

Was Freiheit ist, bestimme ich selbst

Wenn die Abwesenheit Gottes „atmosphärisch“ dominant wird, oder wenn die behauptete Anwesenheit bloß auf einen frommen Gedanken reduziert wird, dann wird der Mensch dazu neigen, vor allem aus sich heraus zu bestimmen, was Freiheit ist und für welche Bereiche seines Lebens er welche Freiheit zulässt. Macht, Sex und Geld sind zu allen Zeiten die großen und bleibenden Herausforderungen des Menschen gewesen und das Evangelium ist in allen diesen Punkten sehr klar und sehr ausdrücklich: diejenigen, die an Jesus glauben, sind herausgefordert und eingeladen Ihm zu folgen in der Absage an eine Macht, die andere beherrschen will, in der Absage an ein Besitzen, das hinderlich ist für den Eintritt in das Reich Gottes und in der Einladung die Kraft und Schönheit von Sexualität dort zu leben, wo sie der Liebe und dem (neuen) Leben dient und nicht, wo sie sich zuerst von egozentrischer Triebhaftigkeit bestimmen lässt.

Gibt es das in sich Schlechte?

Benedikt stellt die für die Moraltheologie entscheidende Frage, nämlich ob es das „intrinsece malum“, das in sich Schlechte gibt. Gibt es schlechte Handlungen, die immer und unter allen Umständen schlecht sind, oder kommt es immer auf Zeit und Umstände und mögliche Folgen an, um eine Tat als gut oder schlecht zu qualifizieren? Diese Frage kann aus meiner Sicht positiv nur beantwortet werden aus der kontrastierenden gläubigen Erfahrung, dass der schlechthin Gute und Wahre anwesend ist. Es gibt das In-sich-Schlechte oder Böse nur im Verhältnis zum absolut Wahren und Guten. Andernfalls bleibt das urteilende Subjekt der alleinige Maßstab und dieses ist als begrenztes, geschaffenes Wesen immer in eine Geschichte und in Umstände gestellt, die relativieren.

Das Absolute und das Martyrium

Erst das Hineingestelltsein in die Begegnung mit dem absolut Wahren und Guten kann deutlich machen, welche Handlung von hier aus in sich selbst immer und unter allen Umständen schlecht oder böse ist. Und eben deshalb weist Benedikt am Ende seines Aufsatzes auf das Martyrium hin, auf das Zeugnis der Lebenshingabe für Christus, das in der Christenheit so viele Menschen gegeben haben. Der Märtyrer glaubt: „Es gibt eine Wahrheit, die größer und tiefer ist als ich selbst. Und sie ist da. An ihr misst sich mein Leben und mein Verhalten. Für diese Wahrheit allein kann ich leben – und sterben!“.

Mit dem Kern des Glaubens verschwindet das Martyrium

Benedikt hat Recht: Wenn Gott nicht mehr als anwesend geglaubt wird, verlagert sich die Einschätzung dessen, was Sünde ist, vor allem in mein eigenes, subjektives Urteil. Oder es bilden sich –  wie passend – Allianzen in kollektivem Subjektivismus. Beide, individueller oder kollektiver Subjektivismus, müssen notwendig das An-sich des absolut Wahren und Guten ausschließen. Es wäre eine gefährliche Bedrohung. Daher gibt es vom individuellen oder kollektiven Subjektivismus her geurteilt auch nicht mehr das „In-sich-Schlechte“ unter allen Umständen; auch nicht mehr in den Bereichen von Macht, Sex und Geld. Und auch meine eigenen Ressourcen, einer egozentrischen Triebdynamik in mir entgegenzuwirken, sind dann ebenfalls sehr begrenzt. Oder umgekehrt: Mit meiner wendigen Vernunft finde ich schon genügend Gründe, warum die ehemals schlecht genannte Tat jetzt womöglich sogar gut heißen kann. Schließlich: Wenn Gottes Anwesenheit nicht mehr geglaubt wird, verschwindet im Grunde mit Notwendigkeit auch das Martyrium – weil es keine umgreifende Wahrheit mehr geben kann, für die es wert wäre sein Leben zu geben. Benedikt hat auf den Kern des Glaubens verwiesen – und auf unser prekäres Verhältnis zu dieser Wahrheit: auf die Realpräsenz des Herrn in seiner Kirche, die alles verändert, wenn sie geglaubt wird. Ich bin ihm sehr dankbar dafür.