Die Macht der Worte: Wie sprechen wir von Gott?

Über die schöpferische Macht der Worte. Die Predigt von Bischof Stefan Oster über den Johannesprolog am 2. Sonntag nach Weihnachten am 2. Januar 2022 im Passauer Stephansdom.

Oben finden Sie die Predigt des Bischofs als Video. Und hier der Link zum Audio, um sie nachzuhören oder zu downloaden.

„Du bist mein geliebtes Kind. Ich habe dich geschaffen und gewollt.“ – So lautete die zentrale Botschaft von Bischof Stefan Oster am zweiten Sonntag nach Weihnachten am 2. Januar 2022. Den live übertragenen Gottesdienst aus dem Passauer Stephansdom haben erneut tausende Gläubige mitgefeiert. „Die Macht der Worte“ stand im Mittelpunkt seiner Predigt. Wie sprechen wir? Wie spricht Gott? Und wie sprechen wir von Gott?

Bischof Stefan Oster begann damit, dass Jesus selbst das Wort des Vaters sei. Er sprach über die Bedeutung von Worten auf dieser Welt und ihrer Wirkung, die ganze Leben beeinflussen könne. Menschen handelten durch ihre Worte. Sie könnten damit Wirklichkeit verändern. Doch dabei müssten wir feststellen, dass unser Sprechen nicht immer mit unserem Inneren übereinstimme. Was bedeutet das nun für uns, wenn Jesus selbst das Wort ist, wie es in der Heiligen Schrift beschrieben wird?

Hören und sehen Sie oben die Predigt von Bischof Stefan Oster in voller Länge.