Ohnmächtigste Liebe: Über die Liebe, die nicht zwingt. Die Predigt von Bischof Stefan Oster zum Fronleichnamsfest 2022 im und um den Passauer Dom.
Hier finden Sie den Link zur Predigt des Bischofs zum Nachhören und Downloaden.
Was hat es mit dem Brot auf sich, dass an Fronleichnam in feierlich in der Prozession getragen wird. Bischof Stefan Oster näherte sich dem Thema über „das Göttliche“ an. Das Göttliche sei vom Größten nicht begrenzt und im Kleinsten enthalten, sagte er. Alles Leben habe Anteil an Existenz. Gott dagegen sei schiere Existenz. Und alles Lebendige gebe es nur, weil Gott es wolle. So habe es Anteil an Gott.
In dem Gebet „Vater Unser“ drücke sich tiefe Nähe aus. Gott sei uns näher als wir uns selbst, zitierte Bischof Stefan Oster Augustinus. Oft täten wir Christen uns schwer, Gott als liebenden Vater zu betrachten. Wie könnten wir nun von Christus her verstehen, dass Gott die Liebe ist?
Jesus habe gesagt: Wer mich sieht, sieht den Vater. Jesus zeige seine größte Liebe in der freiwilligen Ohnmacht, sagte der Bischof. Mehr über diese ohnmächtigste Liebe hören Sie oben in der Predigt von Bischof Stefan Oster in voller Länge.