Bild: Hintermayr/pbp

Sinn und Heimat – Was haben beide mit meiner Berufung zu tun?

Was Sinn und Heimat mit der eigenen Berufung zu tun haben. Die Predigt von Bischof Stefan Oster zum Weltgebetstag für geistliche und kirchliche Berufe am 25. April 2021 in Kößlarn.

Hier finden Sie den Link zur Predigt des Bischofs zum Nachhören und Downloaden.

Im Evangelium zum Tag hätten wir eine unglaubliche Zusage Gottes erhalten, begann Bischof Stefan Oster seine Predigt. Alle, die die Stimme Jesu kennen, werden nicht zugrunde gehen, hieß es da. Und niemand könne sie seiner Hand entreißen. Das sei einerseits eine gewaltige Zusage, doch andererseits stelle sich die Frage, wie wir uns dem Ganzen nähern sollen.

Er wolle es über zwei Begriffe versuchen, die für uns alle eine große Bedeutung haben, sagte der Bischof. Sinn und Heimat als Begriffe seien verschieden, hingen aber eng zusammen, fuhr er fort. Jeder von uns brauche im Leben Sinnerfahrung. Dies stecke auch in dem Motto des diesjährigen Weltgebetstages für geistliche Berufungen: Für wen bist du da?

Genauso brauchen wir die Erfahrung von Heimat, einem liebenden Umfeld, in dem wir uns angenommen, aufgehoben und zuhause fühlen. Doch gerade bei diesen beiden Begriffen spürten wir im Leben auch sehr schnell, wie endlich und brüchig diese schönen, guten Erfahrungen sind…

Hören Sie oben die Predigt von Bischof Stefan Oster in voller Länge.