Am Samstag, 10.05.2025 und Sonntag, 11.05.2025 fand in Burghausen die Visitation des Pfarrverbandes mit den Pfarreien St. Jakob, Zu Unserer Lieben Frau, St. Konrad und St. Georg Raitenhaslach statt. Die Stadt Burghausen ist vielfältig und durch die intensive Anbindung an die Großindustrie unterscheidet sie sich deutlich von anderen Kommunen des Bistums. Unsere Kirche hat hier eine reiche, alte Tradition – aber eben auch eine neue, vielfältige Tradition, die dem Wachstum der Stadt geschuldet ist. Die Pfarreien sind unterschiedlich, aber inzwischen schon gut eingeübt in vielfältiger Kooperation. Für mich ist bei den Visitationen immer die größte Freude, die vielen engagierten Männer und Frauen zu treffen, die für die Kirche und ihren Glauben gehen. In den Pfarreien liegt ein großer Reichtum an caritativem Engagement, an Formen von Gemeinschaft, an liturgischem Angebot, an Beschäftigung mit dem Glauben und seinen Inhalten, an musikalischer Qualität für jung und alt. Ich bin Pfarrer Erwin Jaindl sehr dankbar für seinen so engagierten Dienst, ebenso wie Kaplan Michael Vogt und dem „omnispräsenten“ Gemeindereferenten Konrad Raischl. Auch die Kindergartenleiterinnen, die Pfarrsekretärinnen und eben sehr viele Engagierte in Haupt- und Ehrenamt, junge und ältere, leisten einen großen Dienst. In unseren Gesprächen haben wir immer wieder die Frage nach der „Mitte“ von allem gestellt, die uns auch Gabe und Aufgabe ist – und deren immer neue „Freilegung“ zentral ist für die Zukunft der Kirche.
In der Abschlusspredigt heute in St. Konrad habe ich versucht, von dieser Mitte zu reden, insbesondere unter dem Wort des Evangeliums, dass diejenigen, die zu Jesus gehören, auch seine Stimme kennen.
Hier zum Nachhören und Download.
Hören Sie auch die Predigt von Bischof Stefan Oster bei der 150. Kümmernis-Friedenswallfahrt in Burghausen am 19. September 2021: Wege zum Frieden: Gönnen können, Wohlwollen und Vergebung