Wachen und warten auf den Herrn?

Wie geht das: Wachen und warten auf den Herrn? Die Predigt von Bischof Stefan Oster zu Ehren des Hl. Maximilian im Passauer Stephansdom.

Zu Ehren des Hl. Maximilian, einen großen Fürsprecher des Bistums Passau, fand am 13. Oktober 2025 ein feierlicher Gottesdienst statt. Dieser wurde vor 1700 Jahren wegen seines christlichen Glaubens hingerichtet. Nach der im 13. Jahrhundert verfassten „Vita sancti Maximiliani“ stammte Maximilian aus wohlhabenden christlichen Eltern in Celeia (heute Celje, Slowenien). Nach deren Tod verteilte er das Vermögen unter Armen und wurde später in Lauriacum (Lorch bei Enns) zum Bischof gewählt. Papst Sixtus beauftragte ihn, das Evangelium in der Provinz Noricum zu verbreiten.

Während einer Missionsreise kehrte Maximilian nach Celeia zurück, wo der kaiserliche Beauftragte Eulasius Christenverfolgungen durchführte. Dieser forderte von allen ein Opfer an den Kriegsgott Mars. Maximilian widersetzte sich diesem Götzendienst und wurde aufgrund kaiserlicher Edikte zum Tode verurteilt. Am 12. Oktober, vermutlich im Jahr 284, erlitt er das Martyrium. Die Reliquien wurden über Bischofshofen und Altötting nach Passau gebracht, wo sie seit 1000 Jahren im Dom ruhen.

In seiner Predigt ging Bischof Stefan Oster der Frage nach, wie man wachen und warten auf den Herrn könne – am Beispiel des heiligen Maximilians.

Hier die Predigt zum Nachhören und Downloaden:


Hören Sie auch die Predigt von Bischof Oster zum Fest des Hl. Maximilian 2020: Der Sieg über die Welt