Über Gotteserkenntnis und Gebet. Die Predigt von Bischof Stefan beim Gottesdienst anlässlich des Treffens der Beterinnen und Beter der Barbarakapelle und der Initiaitve 10 für 10.
Am Vorabend des 2. Adventsonntages feierte Bischof Stefan Oster anlässlich des Treffens der Beterinnen und Beter der Barbarakapelle und der Initiaitve 10für10 einen feierlichen Gottesdienst im Passauer Stephansdom.
Gebetsinitiative „10 für 10“
Mit der Gebetsinitiative „10 für 10“ setzt das Bistum Passau ein Zeichen gemeinsamer Verbundenheit im Gebet. Täglich wird ein Gesätz des Rosenkranzes – ein Vaterunser und zehn Ave Maria – für die zehn Dekanate des Bistums gebetet.
Im Mittelpunkt steht das Anliegen, um einen neuen geistlichen Aufbruch zu bitten. Auch wird darum gebetet, dass die Menschen im Bistum Gottes Liebe in ihrem Leben erfahren. Das tägliche gemeinsame Gebet stärkt die Einheit in der Diözese.
Die Barbarakapelle – Ort des Gebets und der Anbetung
Die Barbarakapelle am Domplatz in Passau ist seit ihrer Wiedereröffnung im Jahr 2015 ein fester Ort des Gebets in der Diözese. Sie bietet Raum für persönliche Besinnung und für das Gebet um die Anliegen des Bistums. Zentrum des geistlichen Lebens in der Kapelle ist die eucharistische Anbetung. Gläubige können hier in der Stille vor Gott verweilen und seine Nähe suchen. Im Herzen der Stadt ist somit beständig die Möglichkeit zur Anbetung.
Hier zum Nachhören und Downloaden:
Hören Sie auch die Predigt von Bischof Stefan anlässlich des Dankesfestes der Gebetsinitiativen im Bistum Passau. Existenziell beten: Über Schwanger-sein und die Wiederkunft des Herrn
