„Du bist der Jünger, den Jesus liebt“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung Jesu Christi gefeiert. Bischof Stefan entzündete in der Osternacht das Osterfeuer und feierte am Ostersonntag das höchste Fest der Christen.

Seine Predigt überschrieb der Passauer Oberhirte mit dem Titel: Du bist der Jünger, den Jesus liebt. Im Johannesevangelium ist von einer Person die Rede, dem Jünger, den Jesus liebte. Es ist der Autor des Evangeliums selbst, der hier beschrieben sei, so der Bischof. „Der Jünger, den Jesus liebte. Ich gestehe ehrlich, die erste Zeit, einige Jahre lang, als ich mich mit dem Evangelium beschäftigt habe, kam jedes Mal, wenn ich diesen Satz hörte, in mir so ein bisschen der Gedanke, was für ein Angeber. Er hat das Spezialverhältnis zu Jesus, oder? Er ist jetzt der besonders Auserwählte“, erklärte der Bischof seine Gedanken. Und dann zog der Bischof die anderen Evangelien zum Vergleich heran, Matthäus, Markus, Lukas, welche Rolle dieser Jünger da spielt. „Da muss man dann ganz ehrlich sagen, er ist keiner der glorreichen Helden.“

„Gehen wir hinaus und geben Zeugnis davon, weil Jesus lebt. Halleluja.“

Bischof Oster beendete die Predigt mit den Worten: „Überall, liebe Schwestern und Brüder, wo Christinnen und Christen wirklich Zeugen des Auferstandenen waren, verändert sich von innen die Welt. Kommt neue Hoffnung, kommt neuer Sinn, kommt Frieden, kommt echte Freiheit von innen her. Das, was wir heute feiern, betrifft jeden und jede von uns. Und er will uns diese Hoffnung schenken, dass das Leben, das wir heute feiern, nie mehr aufhört. Dass wir dazugehören, jeder und jede einzeln und gemeinschaftlich, weil wir alle die sind, die Jesus liebt. Gehen wir hinaus und geben Zeugnis davon, weil Jesus lebt. Halleluja.“

Hier zum Nachhören und Downloaden: Die Predigt am Ostersonntag im Passauer Dom:


Hören Sie auch die Predigt aus dem vergangenen Jahr: Kann der Mensch sich ändern