Die römische Instruktion, die Mission und die Macht in der Kirche

Die römische Instruktion, die Mission und die Macht der Kirche. Dieses Video ist eine spontane Reaktion über die neue römische Instruktion und die dabei ausgelöste Debatte. Oder über das Zueinander von Macht, Strukturen und echter, missionarischer Fruchtbarkeit.

Zu diesem Video über die Instruktion der Kleruskongregation muss ich aber gleich eine Korrektur anbringen, welche die Zahlen betrifft: Ich habe die Statistik unter „Eintritte“ so verstanden: Rund 2300 Menschen sind in unsere Kirche eingetreten, davon sind in einer Fußnote rund 2000 als ehemalige Gläubige der protestantischen Kirchen ausgewiesen worden. (vgl. hier: https://dbk.de/…/Eckdaten%20des%20Kirchlichen%20Lebens%20in…)

Meine Schlussfolgerung war: Also sind gut 300 neue Eintritte erfolgt, also Erwachsenentaufen. Das war verkehrt: Die gut 300 waren genauer 341 Menschen, nämlich Christen anderer christlicher Konfessionen, also z.B. Orthodoxe. Mein Fehler!

Die Erwachsenentaufen werden in einer detaillierteren Statistik, die ich jetzt erhalten habe, eigens aufgeführt. Es sind für ganz Deutschland 2446. Das sieht im Ergebnis natürlich einiges besser aus (als nur 300) – auch wenn es bei gut 270 000 Austritten immer noch traurig ist im Blick auf unsere missionarischen Bemühungen insgesamt. Gruß Bischof Stefan Oster

Sehen und hören Sie oben das Video von Bischof Stefan Oster in voller Länge.


Mission auf Social Media. Weitere Videos zu aktuellen Debatten und theologischen Fragen finden Sie auf dem YouTube-Kanal des Bischofs: Bischof Stefan Oster.