Der Bund, die Braut – und meine eigene Gotteskindschaft

Die Gotteskindschaft, der Bund und die Braut: Die Predigt von Bischof Stefan Oster aus der Gnadenkapelle in Altötting zum Hochfest „Maria, Schutzfrau Bayerns“ und zur Eröffnung der Wallfahrtssaison 2020.

Hier können Sie die Predigt des Bischofs nachhören und -sehen.

Was hat der Bund Gottes mit der Muttergottes zu tun – und was bedeutet er für uns und unser Leben? Diese Frage stellte Bischof Stefan Oster zu Beginn seiner Predigt anlässlich des Hochfestes „Maria, Schutzfrau Bayerns“ und der Eröffnung der Wallfahrtssaison. Der Mensch laufe nach dem Sündenfall wie ein Waisenkind über die Welt, sagte er. Gott bemühe sich seither, die Verbindung wiederherzustellen. Kernfrage sei dabei: Wie kommt dieser Bund von bloßer Äußerlichkeit in das Herz des Menschen?

In der Person Jesu werde der Bund lebendig. Dadurch komme die Mutter Jesu ins Spiel. Ausgehend von der Offenbarung des Johannes erklärte der Bischof die vielschichtige Bedeutung Mariens in der Verbindung mit Gott. Er ging auch auf den Evangeliumstext über die Hochzeit zu Kana ein. Deren Protagonisten seien nicht so sehr das Brautpaar als vielmehr Jesus und Maria, sagte er.

Was hat das alles aber mit uns zu tun, unserer eigenen Gotteskindschaft und Wirklichkeit? Was suchen all die Pilger, die alljährlich nach Altötting wandern?

Sehen und hören Sie oben die Predigt von Bischof Stefan Oster in voller Länge.


Informationen zur Wallfahrt in Altötting finden Sie hier: Gnadenort Altötting.