Foto: Bayer/pbp

Über den Dienst der Christen

Was unterscheidet den ehrenamtlichen Dienst der Christen von dem bloßen Wunsch, es „richtig zu machen“? Die Predigt von Bischof Stefan Oster zum Ehrenamtstag der Caritas am 23. November 2019 im Passauer Dom.

Hier der Link zur Predigt des Bischofs zum Nachhören und Downloaden.

Evangelium und Lesung des heutigen Tages empfände er persönlich als sehr herausfordernd, sagte Bischof Stefan Oster. Nach ihm komme einer, habe Johannes der Täufer gesagt, der taufe nicht mit Wasser sondern mit Feuer und dem Heiligen Geist, zitierte der Bischof das Evangelium. Was könne das für uns und den Dienst der Christen bedeuten? Das gelte auch für ihn, den Oberhirten dieser Diözese. Was bedeute das für ihn und sein Amt?

Erledige er seine Aufgaben aus Pflicht oder frohen Herzens? Wie sei sein Blick auf die Macht? In einer Art Gewissenserforschung ging der Bischof seine Aufgaben durch, um zu verdeutlichen, worum es mit diesen Fragen gehe. Nie solle es zuerst um einen selbst, sondern vor allem um die anderen gehen. Jesus könne dabei helfen.

Er dankte allen ehrenamtlichen Mitarbeitern der Caritas für ihren wichtigen Dienst, der nicht nur lebendiges Glaubenszeugnis, sondern auch ein echtes Rückgrat der Gesellschaft sei. „Von Herzen danke dafür“, so der Bischof.

Hören Sie oben die Predigt von Bischof Stefan Oster in voller Länge.