Der Heilige Geist und Du. Was macht der Geist mit deinem Verhältnis zu dir selbst? Die Predigt von Bischof Stefan Oster zum Pfingstfest am 5. Juni 2022 im Passauer Stephansdom.
Hier finden Sie den Link zur Predigt des Bischofs zum Nachhören und Downloaden.
Das erste Pfingstfest „Fest der Jugend“ in Passau ist mit einem Pontifikalgottesdienst zum Hochfest Pfingsten mit Bischof Stefan Oster im Dom mit hunderten Gläubigen erfolgreich zu Ende gegangen. Mit einem „Geburtstagsfest der Kirche“ auf dem Domplatz klang die zweitägige Veranstaltung vom 4./5. Juni feierlich aus.
In seiner Predigt sprach der Bischof über das Wirken des Heiligen Geistes in jedem Gläubigen und die Erneuerung der Kirche. Menschen seien „seltsame Wesen“ und hätten täglich den Heiligen Geist nötig. Tagtäglich teilten sich Menschen mit. Doch gleichzeitig vermittelten sie damit auch, in welchem Verhältnis sie zu sich selber stehen. Dieses Verhältnis sei oft unfrei und kontrolliert, aber der Heilige Geist könne dieses völlig verwandeln. Als Beispiel zog der Bischof den Apostel Petrus heran.
Denn Petrus sei neu geboren worden, als er dem Auferstandenen begegnete und dieser ihn fragte, ob er ihn liebe… Hören Sie oben die Predigt von Bischof Stefan Oster in voller Länge.