Foto: Susanne Simperl

Gebet und Wort – Über Intimität und Autorität in der Verkündigung

Gebet und Wort – Über Intimität und Autorität in der Verkündigung. Die Predigt von Bischof Stefan Oster anlässlich der Aussendungsfeier von Veronika Gerstl als Gemeindereferentin im Pfarrverband Johanniskirchen.

Der Pfarrverband Johanniskirchen erlebte am 18. Oktober 2025 einen besonderen Tag: Erstmals war Bischof Stefan Oster zu Gast, um Veronika Gerstl als neue pastorale Mitarbeiterin für das Bistum Passau auszusenden. Der feierliche Gottesdienst, musikalisch gestaltet vom Pfarrverbandschor, stand ganz im Zeichen der Aussendung und der Ermutigung zum Glauben in herausfordernden Zeiten. Als Leitspruch für ihren Dienst hatte Veronika Gerstl das Bibelwort gewählt:

„Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“ (Matthäus 28,20).

In seiner Predigt sprach Bischof Oster über die Treue zu Gott in Zeiten des Wandels. Auch der Rückgang an Priesterweihen stelle die Kirche vor neue Aufgaben. Umso wichtiger sei die persönliche Beziehung zu Gott, die durch Gebet und Dankbarkeit gestärkt werde. Dabei griff er die ernste Frage des Evangeliums auf: „Wird der Menschensohn, wenn er kommt, noch Glauben auf Erden finden?“ – und stellte sie dem hoffnungsvollen Wahlspruch Veronikas gegenüber.

Bischof Oster würdigte ihren engagierten Weg in den kirchlichen Dienst. Dieser begann vor vielen Jahren als Ministrantin und führte bis hin zum Theologiestudium. In einer Zeit des kirchlichen Umbruchs ermutigte er die Gläubigen, die Verbindung zu Gott zu vertiefen. Zum Abschluss des Gottesdienstes dankte der Bischof Veronika Gerstl für ihr Zeugnis und wünschte ihr Freude, Glaubenstreue und Segen für ihren neuen Dienst.

Die vollständige Predigt hier zum Nachhören:


Hören Sie auch die Predigt aus dem Jahr 2024: König, Mystiker und Menschenfischer