Wie die Revolution der Liebe über die Gewalt siegt. Die Predigt von Bischof Stefan Oster zum Fest der Osternacht 2021. Übertragen am 3. April 2021 aus dem Passauer Stephansdom.
Oben finden Sie die Predigt des Bischofs im Video. Zum Nachhören oder Downloaden gibt es hier den Link zur Audioversion.
Es gebe keine von Menschen organisierte Staatsform, die ohne Gewalt auskomme, sagte Bischof Stefan Oster zu Beginn seiner Predigt in der Osternacht. Er erläuterte seine These mit mehreren Beispielen, bezogen auf die Gründung eines neuen Staates.
Jesus nun sei in diese Welt gekommen und habe ständig von einem „neuen Reich“ gesprochen, dem Himmelreich, fuhr der Bischof fort. Jesus wolle dieses neu errichten, und das Ganze sei mit seinem Erscheinen schon angebrochen. Er habe Heilungen und Exorzismen durchgeführt. Jesus habe damit zeigen wollen, dass sein Reich von einer anderen Sorte sei, als die Menschen es in der Regel gewohnt waren.
Er kümmerte sich um Arme, Ausgestoßene, die Menschen am Rand der Gesellschaft. Und schließlich sei er, der sich als König bezeichnet hat, anscheinend kläglich hingerichtet worden, angeblich besiegt von menschlicher Staatsgewalt. Wie ist das zu verstehen? Er habe die Revolution der Liebe praktiziert.
Hören und sehen Sie oben die Predigt von Bischof Stefan Oster zur Osternacht 2021 in voller Länge.