In seiner Predigt zur Osternacht spricht Bischof Dr. Stefan Oster SDB von der tiefen Bedeutung des Osterfestes und stellt seine Gedanken unter zwei zentrale Aussagen: „Gott schafft Neues“ und „Gott schenkt Freiheit“. Diese Botschaft entfaltet er vor der feierlichen Ostergemeinde als Einladung, das eigene Leben im Licht des österlichen Glaubens zu betrachten und zu erneuern.
Die Osternacht spannt, so der Bischof, einen gewaltigen Bogen – beginnend bei der Schöpfungsgeschichte mit Adam und Eva, über die Befreiung des Volkes Israel aus Ägypten, bis hin zur Auferstehung Jesu Christi. Am Anfang steht eine harmonische Beziehung zwischen Gott, Mensch und Schöpfung – das Paradies. Doch durch die Abwendung des Menschen von Gott und die Versuchung, selbst wie Gott sein zu wollen, gerät diese Ordnung ins Wanken. Es folgen Entfremdung, Gewalt und Tod – Zeichen der zerbrochenen Beziehung.
„Herr, ich vertraue dir. Herr, ich glaube der Verheißung, du bist da bis ans Ende der Zeiten.“
Aber genau hier setzt die österliche Botschaft an: Gott lässt den Menschen nicht allein in dieser Dunkelheit. Immer wieder wirkt er als Befreier, wie in der Geschichte Israels. Und letztlich kommt er selbst in Jesus Christus in die Welt, um das Herz des Menschen zu erneuern, so wie es der Prophet Ezechiel bereits ankündigte: „Ich gebe euch ein neues Herz.“
Hier zum Nachhören und Downloaden: Die Predigt in der Osternacht im Passauer Dom:
Hören Sie auch die Predigt aus dem vergangenen Jahr: Wenn die Auferstehung wahr ist, ist sie unendlich wichtig