Unsere Wirklichkeit und Gottes Wirklichkeit. Die Predigt von Bischof Stefan Oster zum Fronleichnamsfest 2020. Übertragen aus der Wallfahrtskirche Mariahilf ob Passau.
Sehen und hören Sie oben die Predigt des Bischofs im Video. Im Anschluss an den Gottesdienst spendete Bischof vom Passauer Mariahilfberg aus den Segen über die ganze Stadt.
Jeder Mensch lebe gewissermaßen in seiner eigenen Wirklichkeit, sagte Bischof Stefan Oster zu Beginn seiner Predigt zum Fronleichnamsfest. In dieser Wirklichkeit habe er sich eingerichtet, alle ihm Wichtige habe dort seinen Platz. Und dann stellte er die Frage, was denn geeignet sei, diese Wirklichkeit noch einmal zu verändern, aufzubrechen. Und er gab gleich darauf die Antwort: Zum einen Liebe, zum anderen Leid.
Auf beide Erfahrungen ging Bischof Stefan Oster ein. Er wolle aber auch noch die Geschichte Gottes mit seinem Volk hinzunehmen. Bis jetzt habe er nur von menschlicher Wirklichkeit gesprochen. Aber auch Gottes Wirklichkeit habe grundverändernde Auswirkungen. Gott sei gegenwärtig. Er sei wirklich da. Und wer sich auf ihn einlasse, könne die Perspektive noch einmal in ungeahnter Weise verändern. Und was das nun mit dem Fronleichnamsfest zu tun hat?
Die Rettungsgeschichte Gottes mit seinem Volk: Sehen und hören Sie oben die Predigt von Bischof Stefan Oster im Video in voller Länge.
Um Wirklichkeit ging es auch in der Predigt zum Fronleichnamsfest im vergangenen Jahr: Was ist wirklich? Über wahre und falsche Bedeutsamkeit.