Was ist wirklich? Über wahre und falsche Bedeutsamkeit predigte Bischof Stefan Oster am Fronleichnamsfest 2019 im Passauer Stephansdom.
Hier der Link zur Predigt des Bischofs zum Nachhören und Downloaden.
An Fronleichnam, dem Hochfest des Leibes und des Blutes Jesu Christi, predigte Bischof Stefan Oster über die Frage nach wahrer und falscher Bedeutsamkeit. Was ist wirklich? Die Frage habe mit jedem und jeder von uns zu tun, sagte er. „Und alle wurden satt“, hieß es eben im Evangelium. Dieser Satz gebe ihm am heutigen Fest besonders zu denken. Wie und wovon werden wir satt?
Die materielle Welt, in der wir uns orientieren, sei ohne Zweifel wirklich. Doch es gebe eine weitere, tiefere Ebene der Wirklichkeit, fuhr der Bischof fort. Wirklich sei, was für mich bedeutsam ist. Verwandte, Bedürfnisse, Schicksalsschläge hätten von sich aus Bedeutsamkeit und bestimmten die Wirklichkeit unseres Lebens. Gleichzeitig gebe es aber auch die Möglichkeit zu wählen. Wirklich sei auch das, dem ich selbst Bedeutung verleihe. Er brachte mehrere Beispiele: Wünsche, Sehnsüchte, Überzeugungen, Beziehungen.
Doch in unserer Wahl von Bedeutsamkeiten können wir uns täuschen, sagte Bischof Stefan Oster. Wie können wir die richtige Wahl treffen? Der Bischof stellte im Folgenden einige Kriterien dafür vor und erklärt, was das mit dem Fronleichnamsfest und dem Sattwerden zu tun hat. Hören Sie oben die Predigt von Bischof Stefan Oster in voller Länge.