Warum der Teufel „Lichtträger“ heißt – und was das mit dem Licht in uns zu tun hat. Die Predigt von Bischof Stefan Oster zum Fest Maria Lichtmess und dem Tag des geweihten Lebens am 2. Februar 2022 im Passauer Stephansdom.
Hier finden Sie den Link zur Predigt des Bischofs zum Nachhören und Downloaden.
Das Fest Mariä Lichtmess sei geprägt vom Bild des Lichtes, begann Bischof Stefan Oster seine Predigt. Oft würde das Gute dem Licht und das Böse ganz selbstverständlich dem Dunklen zugeordnet. Doch oft sei eine Zuteilung nicht ganz so einfach, vieles zeige sich auch in Grautönen. Und nicht selten komme es vor, dass das Böse im Gewand des Guten daherkomme. In der Heiligen Schrift gehe das so weit, dass der Teufel als „Engel des Lichtes verkleidet“ beschrieben wird. Der Name „Lucifer“ bedeute nichts anderes als „Lichtträger“, so der Bischof.
Ein Mensch, der das Böse tut, tue dies selten einfach nur um des Bösen willen, meinte Bischof Stefan Oster. Vielmehr tue er dies im Schein des Guten… im Guten für einen selbst. Von daher komme die Verführung. Hören Sie oben die Predigt von Bischof Stefan Oster in voller Länge.