Wenn die Ewigkeit in die Zeit einbricht

Wenn die Ewigkeit in die Zeit einbricht – Über Geschichte, den neuen Anfang und die Versöhnung. Die Predigt von Bischof Stefan Oster am Hochfest der Gottesmutter Maria am 1. Januar 2022 im Passauer Dom.

Oben können Sie die Predigt des Bischofs als Video-Übertragung ansehen.

Bischof Stefan Oster feierte im Hohen Dom zu Passau zusammen mit vielen Gläubigen das Hochfest der Gottesmutter Maria und den Beginn des neuen Jahres 2022. In seiner Predigt sprach er über die Bedeutung von Geschichte, den Neuanfang und die Versöhnung.

Im Laufe der Geschichte werden bestimmten Ereignissen eine gewisse Bedeutsamkeit verliehen, sagte Bischof Stefan Oster. Doch mit der Geburt Christi sei plötzlich die Ewigkeit in den Zeitstahl der Geschichte, dieser Ansammlung von Ereignissen, eingebrochen. Dieser Einbruch der Ewigkeit in die Zeit stelle eine Zäsur dar, fuhr der Bischof fort. Er umfange die gesamte Zeit und gebe ihr neue Bedeutsamkeit.

Damit beginne ein neuer Anfang, sagte der Bischof. Kein abstraktes Konstrukt, sondern das personale Erscheinen des Sohnes Gottes, das ganz konkret verstanden werden könne. Gott sei ein ansprechbares Gegenüber. Die Ewigkeit sei eine Person. Maria, die Muttergottes, habe uns gezeigt, wie wir alle berufen sind, Gott zu antworten und dabei selbst immer mehr „Person“ zu werden…

Sehen und hören Sie oben die Predigt von Bischof Stefan Oster in voller Länge.