Um die Kirche der Zukunft ging es Bischof Stefan Oster bei seinen Vorträgen zur Pastoraltagung 2021 im Bistum Passau in SpectrumKirche.
Bei unseren Tagungen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pastoral habe ich in diesem Jahr in einem ersten Vortrag über das Mensch-Gott-Verhältnis und das Selbstverhältnis des Menschen gesprochen. Und darüber, wer (!) die Kirche ist. In einem zweiten Teil habe ich dann über das Phänomen der Sprache gesprochen. Als Aspekt unserer Identitätsbildung im Rahmen einer „großen Erzählung“.
Beide Vorträge standen unter der Überschrift: Die Kirche der Zukunft – Gemeinschaft von Gemeinschaften. Ich wollte zeigen, warum der Mensch an sich selbst ein „Gemeinschaftswesen“ ist – und warum sich gerade Kirche in einer Zeit des Individualismus als Gemeinschaft erweisen müsste. Im zweiten Teil ging es dann um den Aspekt: Wir sind Erzählgemeinschaft – und müssen immer wieder neu lernen, unsere Lebensgeschichte als Teil der großen Erzählung Gottes mit seinem Volk zu verstehen – und zu erzählen. Unten die Vorträge zum Nachhören. Und hier die Folien zu beiden Vorträgen in einem gemeinsamen Link.
Vortrag 1: Meine Beziehung zu mir selbst und zu Gott. Wie hängt das zusammen?
Vortrag 2: Die große Erzählung. Und die Erzählung meines eigenen Lebens.
Sehen Sie oben beide Vorträge von Bischof Stefan Oster in voller Länge.