Foto: Hofmeister/pbp

Was heißt Synode? Und was ist ein „synodaler Weg“?

Was heißt Synode? Und was ist ein „synodaler Weg“? Der Vortrag bei „Believe and Pray“ am 29. September 2019 von Bischof Stefan Oster zu aktuellen Themen für die Kirche in Deutschland.

Hier die Stichpunkt-Folien zum Vortrag.

Das heutige Thema sei aus katholischer Perspektive gesprochen, aber für alle Christinnen und Christen von Bedeutung, begann Bischof Stefan seinen Impuls. Er wolle über den „Synodalen Weg“ der Kirche in Deutschland sprechen, aber zuerst einmal darauf eingehen, was der Begriff übersetzt heiße. „Syn-hodos“ komme aus dem Griechischen und bedeute „gemeinsamer Weg“. Es gehe darum, deutlich zu machen, dass wir gemeinsam Volk Gottes auf dem Weg sind – auch wenn die (kath.) Kirche als gemeinsames Volk Gottes zugleich auch hierarchisch strukturiert sei.

Anschließend zog Bischof Stefan Oster einen großen historischen Bogen vom I. Vatikanischen Konzil hin zum II. Vatikanischen Konzil und zeigte die Veränderung im Verständnis von Offenbarung auf. Es sei im II. Vatikanum die Dimension einer tiefer erkannten Würde und Freiheit des Menschen erkennbar, so der Bischof. Und deshalb vertiefe es sich auch in der Einsicht des dialogischen Momentes der Offenbarung.

Bischof Stefan Oster sprach ebenso von seinen Erfahrungen auf der Jugendsynode in Rom und seinen Hoffnungen in Bezug auf den „Synodalen Weg“ in Deutschland. An diesem Abend konnte er den BnP-Teilnehmern auch sein neues Credo-Buch schenken und signieren (siehe Bild).


Weitere Infos zu „Believe and Pray“ sowie alle aktuellen Termine findest Du hier.