Foto: pbp

Fest der Unschuldigen Kinder – und unser Nein zur Ausgrenzung

Das Fest der Unschuldigen Kinder – und unser Nein zur Ausgrenzung von anderen. Die Predigt bei der Sternsinger-Aussendung am 28. Dezember 2018 in Altötting.

Nach seinem Dank an alle Mitwirkenden der Sternsinger-Aussendung in Altötting, kam Bischof Stefan Oster auf den Festtag zu sprechen, dem Fest der Unschuldigen Kinder. Diese hätten viel mit uns zu tun, sagte der Bischof. Er erzählte die Geschichte der drei Weisen aus dem Morgenland, die auf der Suche nach „dem neuen König“ bei Herodes vorbeikommen. Letzterer hatte große Furcht vor der Prophezeiung eines neuen Königs. Deshalb ließ er kurze Zeit später in der Region alle Kinder bis zu einem Alter von zwei Jahren ermorden. Die Kirche verehre alle diese Kinder als die ersten Zeugen, die für Jesus gestorben sind.

Alle der anwesenden Sternsinger, die in den nächsten Tagen von Haus zu Haus zögen, sollten dies als Zeugnis für Jesus tun, fuhr der Bischof fort. Und er forderte sie auf, die gesammelten Spenden tatsächlich für die Kinder in Not zu geben. Und nur die Süßigkeiten zu behalten. Denn Schwerpunkt der Spendenmission sei in diesem Jahr die Hilfe für schwerbehinderte Kinder in Peru.

Jeder und jede von den Anwesenden kennen bestimmt mindestens ein Person in ihrem Umfeld, die ebenso ausgegrenzt würden, sagte Bischof Stefan Oster. Er wolle alle einladen, sich ein Herz für diese Menschen zu nehmen, denn keiner wolle ausgegrenzt sein. Hören Sie oben die Predigt von Bischof Stefan Oster in voller Länge.