Über Erfahrungen von „Verklärung“: Die Predigt von Bischof Stefan Oster anlässlich der Visitation in den Pfarreien des Pfarrverbandes Fürstenstein.
Die Visitationen in den Pfarreien des Pfarrverbandes Fürstenstein sind am Wochenende zu einem feierlichen Abschluss gekommen. Am Sonntag wurde in der Pfarrkirche St. Florian in Nammering gemeinsam der Abschlussgottesdienst gefeiert. Die Predigt des Gottesdienstes zum Thema „Im eigenen Glauben nach Erfahrungen von „Verklärung“ suchen“ kann unter folgendem Link nachgehört werden.
Höhepunkt zum Abschluss der Visitation war am Sonntag der Festgottesdienst mit Bischof Stefan Oster und den Zelebranten Dekan Pfarrer Johannes Graf und Pfarrvikar Sijil Muttikkal. Für einen feierlichen musikalischen Rahmen sorgten der Chor Lumina unter Leitung von Julia Bredl und Organist Georg Scholler. Die PGR-Vorsitzende der Pfarrei Nammering Andrea Kleingütl begrüßte nach dem Einzug Bischof Stefan Oster und die Gläubigen. Mit dem Fazit, dass der Glaube in unseren Pfarreien immer noch lebe und viele Ehrenamtliche auch weiterhin bereit seien für diese ihre Kirche einzustehen.
Bischof Stefan Oster bedankte sich für die Begrüßungsworte und die passende Einführung. Dann ließ er den Ablauf der Visitation mit Einbezug aller sieben Kirchenstandorte im Pfarrverband Revue passieren. Neben der Auslegung des Tagesevangeliums sprach er in seiner Predigt auch das Thema Missbrauch an. Daher machte er den Gottesdienstbesuchern die Zusage, dass er und das Bistum alles tun werden, um die Vergangenheit lückenlos aufzuarbeiten. Und für die Zukunft präventiv vorzubeugen. Er sprach auch die Kernfragen „Was hält uns in der Kirche“ und „Was bedeutet mir der Glaube mit Jesus als unsere Mitte“ an.
Den vollständigen Bericht über den Visitationsabschluss finden Sie unter: https://www.bistum-passau.de/artikel/vistitation-abgeschlossen