Redaktion: Lange mussten sich die Gläubigen im Pfarrverband Otterskirchen mit der Renovierung der schönen Wallfahrts- und Filialkirche in Neuhofen zu den „Vierzehn Heiligen Nothelfern“ gedulden. Endlich war es am vergangenen Sonntag, den 23. Juli 2023, soweit: Die Renovierungsarbeiten sind abgeschlossen und der neue Ambo und Altar konnten durch Bischof Stefan gesegnet bzw. geweiht werden.
Auch Sternwallfahrts-Gruppen aus Otterskirchen, Rathsmannsdorf und Windorf machten sich auf den Weg in den kleinen Ort Neuhofen, der zu den ältesten Siedlungsorten des Vorwaldes gehört, um am Festgottesdienst teilzunehmen. Da die vielen Gläubigen, die gekommen waren, nicht alle in die Kirche passten, wurde die Festmesse mit Altarweihe in ein bereit gestelltes Festzelt in hervorragender Qualität übertragen, so dass die Feier auch dort mitvollzogen werden konnte.
In der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche erinnerte Bischof Stefan in seiner Predigt daran, dass die Altarweihe auf alle Gläubigen erneuernd wirken möge. Christus sei der Gesalbte. Und auch alle Christen seien durch Taufe und Firmung zu Gesalbten geworden. Und so werde auch der Altar in der Mitte des Chorraums mit Chrisam gesalbt. Schon ein Einzelner könne durch seinen Glauben eine Wirkung wie beim Senfkorn im Gleichnis entfalten, das zu einem großen Gewächs wird. Das Feuer auf dem Altar und der Weihrauch symbolisierten laut Bischof das Feuer, das Jesus auf die Erde bringen wollte – und die Gebete der Gläubigen, die wie Weihrauch vor Gott aufsteigen mögen.
Konzelebranten im Gottesdienst dabei waren Pfarrer Jojappa Tullimelli, Dompropst i. R. Hans Striedl, Pfarrer i.R. Dr. Josef Mader, Pfarrer Godehardt Wallner aus dem Bistum Regensburg, die alle einen besonderen Bezug zu Neuhofen haben. Ein besonderes Gedenken galt dem kürzlich verstorbenen Pfarrer Gotthard Würzinger, dem die Renovierung des Kleinods in Neuhofen über Jahre ein besonderes Anliegen war.
Zahlreiche Fest- und Ehrengäste waren dabei, ebenso wie Abordnungen aus den Vereinen und Mitglieder von Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung aus Windorf, Rathsmannsdorf und Otterskirchen.
Auf der Bistumshomepage ist ein ausführlicher Beitrag über die Altarweihe zu finden.
Die Predigt kann hier Nachgehört werden:
Hier einige Eindrücke von Kurt Höpfl:
Und Roland Kickinger: