Beitrag ansehen 04.12.2024, von RedaktionIn Texte/Präsentationen Im Herzen Jesu Gott erkennen Zum Weihnachtsfest hat Bischof Stefan Oster ein persönliches Grußwort für das Passauer Bistumsblatt verfasst. Darin spricht er über die Bedeutung von Weihnachten, das Herz Jesu und den Glauben. Der vollständige Text ist hier nachzulesen:
Beitrag ansehen 26.10.2022, von RedaktionIn Ansprachen Interview: „Amerikaner sprechen viel freier von ihrem Glauben“ Vergangene Woche reiste Bischof Stefan Oster mit einer Delegation in die USA.Über seine Reiseeindrücke sprach er mit Christoph Renzikowski von der KNA. KNA: Herr Bischof, welches Erlebnis hat Sie am meisten beeindruckt? Stefan Oster: Eine Universität in Steubenville/Ohio zu erleben mit einem …
Beitrag ansehen 31.03.2019, von Bischof Stefan Oster SDBIn Publikationen Kirchliche Jugendarbeit und ihre Herausforderungen heute Kirchliche Jugendarbeit und ihre Herausforderungen heute. Bischof Stefan Oster verfasste das Geleitwort für das „Handbuch Kirchliche Jugendarbeit“, das 2019 erschien. Lesen Sie hier den Text im Wortlaut.
Beitrag ansehen 23.05.2018, von Bischof Stefan Oster SDBIn Publikationen Die neue Evangelisierung und das Pfingstfest Ein Beitrag an Pfingsten 2018 für Katholisch.de „Noch nie hat ein Mensch so gesprochen“. So melden es die Gerichtsdiener im Johannes-Evangelium (7,46), die Jesus eigentlich im Tempel festnehmen sollten.
Beitrag ansehen 30.04.2018, von Bischof Stefan Oster SDBIn Beiträge Theologie des Leibes: Es geht immer um die Liebe Es geht immer um die Liebe – auch in den innerkirchlichen Flügelkämpfen. Das Grußwort von von Bischof Stefan Oster zu einem Tagungsband anlässlich der 3. Internationalen Tagung zur Theologie des Leibes von Papst Johannes Paul II. in Eichstätt.
Beitrag ansehen 10.04.2018, von Bischof Stefan Oster SDBIn Beiträge , 1 Kommentare Stellungnahme: Um das Allerheiligste ringen Um das Allerheiligste ringen: Eine Stellungnahme von Bischof Stefan Oster in der Frage nach einem möglichen Kommunionempfang für den nichtkatholischen Partner in konfessionsverschiedenen Ehen.
Beitrag ansehen 19.07.2016, von PressestelleIn Beiträge , 1 Kommentare Theologen: Zeugen oder Schriftgelehrte? Sollen Theologen Zeugen oder Schriftgelehrte sein? Bischof Stefan Oster verfasste einen Text mit dem Titel: Zeugen oder Schriftgelehrte? Über Anspruch und Grenze der akademischen Theologie als „wissenschaftliches Lehramt“.
Beitrag ansehen 11.11.2014, von PressestelleIn Glauben erklärt , 1 Kommentare Gottesvergessenheit und Sexualität Die Debatten um das Thema Liebe, Sexualität und die Haltung der Kirche dazu reißen nicht ab. Hier ein paar Gedanken dazu.