Sondern ewiges Leben hat

„So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern das ewige Leben hat.“ (Joh 3,16) Der Evangelist spricht hier über das ewige Leben. Was bedeutet es, das „ewige Leben“ zu haben? Und wann beginnt es?

Die Erfahrung der großen Glaubenden der Kirchengeschichte ist die, dass bereits mit dem Glauben und der Freundschaft mit dem Herrn der Himmel schon anfängt. Der Himmel ist etwas, das bereits in dieser Welt und in jedem Herzen, in den Menschen und unter ihnen, beginnen kann.

Der Friede im Herzen, wenn ein Mensch in die Beziehung mit dem Herrn findet, ist ein erster Hinweis darauf, dass der Himmel und das ewige Leben schon angebrochen ist. Und mit dem Frieden kommt auch die Freude. Das ist auch ein zweiter Aspekt dafür, dass der Himmel schon angebrochen ist.

Ewiges Leben ist nicht nur ein Leben nach dem Tod – es ist auch die Vergebung. Denn das ist ein Aspekt des Kommen Jesus. Er ist vergebende Liebe. Und er zieht die Menschen an sich durch sich selbst als die vergebende Liebe.

Doch wie finde ich hinein in das ewige Leben? Das erfahrt ihr im Video oder im Podcast auf Spotify!

Wie ist das ewige Leben nun genau zu verstehen? Das erfahrt ihr im Video:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Den ganzen Impuls auch als Audio:


In einem ersten Video erläuterte Bischof Stefan Oster bereits, wie die Liebe Gottes verstanden werden kann. Das Video finden Sie hier: So sehr hat Gott die Welt geliebt.
Den zweiten Teil über den Glauben findet ihr hier.