Beitrag ansehen 12.10.2014, von PressestelleIn Ansprachen Mitte der Kirche – Der Altar und seine Bedeutung Der Altar: Eine Kirche wäre leer ohne ihn. Warum wir den Altar weihen und was er bedeutet. Predigt zur Altarweihe in der St. Anna-Basilika in Altötting.
Beitrag ansehen 10.10.2014, von PressestelleIn Ansprachen 30 Jahre Ministrantenreferat: Jesus im Herzen Das Ministrantenreferat ist nicht wegzudenken aus der kirchlichen Jugendarbeit. Die Ansprache zur Feier des 30-jährigen Jubiläums vom Ministrantenreferat im Bistum Passau.
Beitrag ansehen 10.10.2014, von PressestelleIn Ansprachen Zur Glaubwürdigkeit von Seelsorge Glaubwürdigkeit in der Seelsorge kann es nicht ohne einen tiefer wachsenden Blick auf Jesus geben. Die Ansprache auf der Pastoraltagung in der Diözese Passau.
Beitrag ansehen 05.10.2014, von PressestelleIn Ansprachen Der Garten Gottes ist deine Seele Der Garten, der Weinstock, seine Pflanzen, das Säen, Wachsen sind ein häufiges Bild in der Bibel. Warum? Die Predigt zum 100. Weihetag der Herz-Jesu-Kirche in Hunding.
Beitrag ansehen 04.10.2014, von PressestelleIn Ansprachen Psalm 16 als Antwort auf die Freude des Herrn Warum der Psalm kein Zwischengesang ist. Oder warum kein Christ ein Griesgram sein dürfte. Die Predigt zum Tag der Ordensjubilare.
Beitrag ansehen 28.09.2014, von PressestelleIn Ansprachen Das Haus Gottes ist mehr als ein Haus Kirche ist mehr als ein Haus aus Stein: Jesus möchte in unsere Seele einziehen. Die Predigt zum 100. Geburtstag der Kirche St. Laurentius in Denkhof im Landkreis Passau.
Beitrag ansehen 27.09.2014, von PressestelleIn Ansprachen Sich von Schönheit berühren lassen Schönheit im Alltag: Sind wir in der Lage, sie zu erkennen? Und kommen wir dadurch vielleicht auch Gott auf die Spur? Die Predigt auf der BDKJ-Diözesanversammlung.
Beitrag ansehen 04.09.2014, von PressestelleIn Stellungnahmen Wir alle brauchen Zuwendung – wiederverheiratet Geschiedene Warum wiederverheiratet Geschiedene selbstverständlich zur Gemeinschaft der Gläubigen gehören und welche Perspektiven ich im Umgang mit ihnen sehe. Ein Diskussionsbeitrag.