Stefan Oster SDB

Bischof von Passau Bischof von Passau Navigation
  • Aktuelles
  • Ansprachen
    • Predigten
    • Hirtenworte
  • Glauben erklärt
    • Vorträge
    • Videoimpulse
    • Believe and Pray
    • OSTERFRAGEN!
  • Wortmeldungen
    • Stellungnahmen
    • Interviews
  • Zur Person
    • Vita
    • Insignien
    • Wappen
  • Publikationen
    • Bücher
    • Bibliographie
  • Suche
  • Aktuelles
  • Ansprachen
    • Predigten
    • Hirtenworte
  • Glauben erklärt
    • Vorträge
    • Videoimpulse
    • Believe and Pray
    • OSTERFRAGEN!
  • Wortmeldungen
    • Stellungnahmen
    • Interviews
  • Zur Person
    • Vita
    • Insignien
    • Wappen
  • Publikationen
    • Bücher
    • Bibliographie
  • Suche

31.12.2020, von Bischof Stefan Oster SDB

In Verschiedenes

Warum nur kann der Mensch so schwer "ruhig in seinem Zimmer bleiben"? (Pascal)

Beitrag ansehen

22.09.2019, von Bischof Stefan Oster SDB

In Ansprachen , 1 Kommentar

Etwas wird nicht Jemand

Beitrag ansehen

02.06.2016, von Bischof Stefan Oster SDB

In Glauben erklärt , 9 Kommentare

Ein kurzer Versuch über das christliche Menschenbild

Beitrag ansehen

Neueste Beiträge aus dem Blog

Beitrag ansehen

08.06.2014, von Pressestelle

In Ansprachen

Der Heilige Geist – Pfingsten im Passauer Dom

Der Auferstandene erscheint und haucht die Jünger an mit den Worten: Empfangt den Heiligen Geist. Jesus ist der, der neue Geburt schenkt, neues Leben.

Beitrag ansehen

29.05.2014, von Pressestelle

In Predigten

Christi Himmelfahrt im Passauer Stephansdom

Himmelfahrt: Ist es nicht erstaunlich? Christus geht weg, er fährt in den Himmel auf – und erst danach kommt der Geist, der Geist der Innerlichkeit, des Feuers, der Kraft. Sodass Jesus uns erst jetzt richtig innerlich werden kann…

Beitrag ansehen

24.05.2014, von Pressestelle

In Ansprachen

„Es geht immer und zuerst um Beziehung“

Warum das Wichtigste für einen Christen seine Beziehung zu Christus ist. Ansprache anlässlich der Bischofsweihe von Stefan Oster SDB am 24. Mai 2014 im Passauer Stephansdom.

Beitrag ansehen

24.05.2014, von Pressestelle

In Ansprachen

„Gott wird in dir wohnen“ – So wirkt der Heilige Geist

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, wir sind in der Osterzeit und gehen mit großen Schritten auf Pfingsten zu. Daher sind die Texte, die uns die Kirche heute vorlegt, schon jetzt intensiv mit der Thematik des Heiligen Geistes befasst.

Beitrag ansehen

10.09.2010, von Pressestelle

In Bücher , 2 Kommentare

Person und Transsubstantiation. Mensch-Sein, Kirche-Sein und Eucharistie – eine ontologische Zusammenschau

Auf dem Boden des abendländischen Substanz- und des neuzeitlichen Subjekt-Denkens entfaltet Stefan Oster einen Personbegriff, in dem Wirklichkeit als Selbstsein und In-Beziehung-sein strikt aufeinander bezogen werden.

Beitrag ansehen

18.04.2004, von Pressestelle

In Bücher

Mit-Mensch-Sein. Phänomenologie und Ontologie der Gabe bei Ferdinand Ulrich

Dem Werk des Philosophen Ferdinand Ulrich (geb. 1931) ist bislang eine nachhaltige wissenschaftliche Aufmerksamkeit eher versagt geblieben (außer durch Hans Urs von Balthasar). Dabei hatte er beim ersten Erscheinen seines Hauptwerkes »Homo abyssus – Das Wagnis der Seinsfrage« (1961) zunächst beachtlichen Zuspruch gefunden.

Beitrag ansehen

14.04.2003, von Pressestelle

In Herausgeber

Logo-tokos: Der Mensch und das Wort – Schriften IV

Der Band enthält vier zwischen 1965 und 1981 entstandene und jetzt überarbeitete Beiträge: Der Mensch als Logo–tokos; Mythos – Logos – Seinserfahrung; Die babylonische Transzendenz. Der eine Logos und die vielen Sprachen; Sprache der Begierde – Götzenzeit – Reine Endlichkeit

Beitrag ansehen

14.04.2002, von Pressestelle

In Herausgeber

Erzählter Sinn – Ontologie der Selbstwerdung in der Bilderwelt des Märchens – Schriften III

Wer ohne Zeit und Geduld darauf aus ist, Verwertbares zu finden, wer danach sucht, Mosaiksteine und Deutungshäppchen zu finden, der braucht sich mit dem Werk von Ferdinand Ulrich nicht weiter zu belasten. Ein solcher Erkenntnisgewinn wird ausbleiben.

Beitrag ansehen

14.04.1999, von Pressestelle

In Herausgeber

Leben in der Einheit von Leben und Tod – und drei unveröffentlichte Arbeiten – Schriften II

In Wiederholung der philosophischen Grundintuition des Aquinaten nach vorwärts entfaltet Ferdinand Ulrich das Geheimnis des Seins als „Leben in der Einheit von Leben und Tod“.

  • Page 86 of 86
  • ←
  • 1
  • ...
  • 84
  • 85
  • 86

Aktuelle Publikationen

Das alte Credo – überraschend neu

Routiniert beten es Christen jeden Sonntag beim Gottesdienst: Das Glaubensbekenntnis. Jugendbischof Stefan Oster erklärt, wie der Glaube der frühen Christen diesen alten Text geformt hat, wie er auch heute tief und authentisch verstanden werden kann – und ja, welche Wucht ...

ISBN 978-3-460-25603-3Verlag Katholisches Bibelwerk, 1. Auflage 2019, gebunden, 300 Seiten

Mehr

Die nächsten Termine

Aktueller Monat

Januar 2021

Keine Einträge

Alle Termine

Schön, dass Sie da sind!

Hier können Sie nachlesen, hören oder sehen, was mich als katholischer Bischof beschäftigt: Wie können wir das Evangelium heute in sich verändernden Zeiten fruchtbar verkündigen? Wie kann Kirche heute glaubwürdig sein und neu Glaubwürdigkeit gewinnen – mit dem ständigen Blick auf Jesus und mit Augen, Ohren und Herzen nahe bei den Menschen? In der Deutschen Bischofskonferenz bin ich auch Vorsitzender der Jugendkommission, daher beschäftigt mich immer wieder auch in besonderer Weise das Verhältnis junger Menschen zu Glauben, Gott und Kirche. Begleiten Sie mich gerne!

Stefan Oster SDB
Bischof von Passau

Stefan Oster SDB auf Social Media:

  • Netiquette
  • Datenschutz
  • Impressum
X