Beitrag ansehen 02.09.2018, von Bischof Stefan Oster SDBIn Stellungnahmen , 1 Kommentare Warum ich Papst Franziskus glaube Im Folgenden ein Blick von Bischof Stefan Oster auf das Pontifikat von Papst Franziskus – in der gegenwärtig auch für ihn so herausfordernden Situation, in der er von vielen Seiten heftig kritisiert und angefragt wird. Unter anderem wurde er von …
Beitrag ansehen 11.04.2017, von Bischof Stefan Oster SDBIn Stellungnahmen , 2 Kommentare Segensfeiern statt Trauungen? Nur als Verlobung! Segensfeiern statt Trauungen? Nur als Verlobung! Eine Stellungnahme von Bischof Stefan Oster nach einem Interview mit der Deutschen Presseagentur 2017.
Beitrag ansehen 03.12.2016, von Bischof Stefan Oster SDBIn Ansprachen Diener der Freude: Diakonenweihe Diener der Freude sein. Die Predigt von Bischof Stefan Oster zur Diakonenweihe am 3. Dezember 2016 in der Basilika Altötting.
Beitrag ansehen 26.06.2016, von Bischof Stefan Oster SDBIn Ansprachen , 6 Kommentare „Mein Mann, meine Frau“: Besitzansprüche? „Mein Mann, meine Frau“: Was bedeutet ein solcher Besitzanspruch? Die Predigt von Bischof Stefan Oster zum Tag der Ehejubilare im Rahmen der Maria-Hilf-Woche 2016 im Passauer Stephansdom.
Beitrag ansehen 08.04.2016, von PressestelleIn Stellungnahmen Amoris laetitia: Eine erste Einschätzung Amoris laetitia: Eine erste Einschätzung von Bischof Stefan Oster zum nachsynodalen Lehrschreiben von Papst Franziskus. Dieser hat das Nachsynodale Lehrschreiben „Amoris laetitia“ am Freitag, den 8. April 2016, in Rom veröffentlicht.
Beitrag ansehen 13.03.2016, von PressestelleIn Bücher Maria – Gedanken über die Mutter Gottes Um Papst Franziskus zu verstehen, muss man seine Spiritualität verstehen. Und um seine Spiritualität zu verstehen, muss man seine Beziehung zur Gottesmutter Maria kennen. Wie sehr diese Beziehung sein Denken und Handeln prägt, wie tief und inspirierend sie ist, zeigen die Texte in diesem Buch, die aus seiner Zeit in Buenos Aires und als Heiliger Vater stammen. Vierfarbige Abbildungen berühmter Mariendarstellungen und das Vorwort …