Beitrag ansehen 30.06.2018, von Bischof Stefan Oster SDBIn Ansprachen Der Priester: Versöhnt die Menschen mit Gott! Predigt zur Priesterweihe von Dr. Florian Haider, Hubertus Kerscher, Michael Osterholzer und Simon Steinbauer am 30. Juni im Passauer Dom Rede, Herr, denn dein Diener hört.“ Es sind berühmte Worte aus dem Alten Testament…
Beitrag ansehen 27.06.2018, von Bischof Stefan Oster SDBIn Audio Das enge Tor oder: Was ist das Heil? Das Evangelium vom engen Tor und die Frage: Was ist eigentlich das Heil? Die Predigt von Bischof Stefan Oster beim Segnungsgottesdienst mit der Bitte um Segen und Heilung in der Maria-Hilf-Woche 2018.
Beitrag ansehen 04.06.2017, von Bischof Stefan Oster SDBIn Video Die Freiheit des Sohnes und die Liebe des Vaters Die Freiheit des Sohnes und die Liebe des Vaters. Die Katechese von Bischof Stefan Oster beim Pfingstfest der Jugend der Loretto-Gemeinschaft in Salzburg am 3. Juni 2017. Sehen Sie hier das Video in voller Länge.
Beitrag ansehen 08.01.2017, von Bischof Stefan Oster SDBIn Ansprachen , 1 Kommentare Der Sinn der Taufe Jesu Über den Sinn der Taufe Jesu: Der Ehebruch und die Vergebung. Die Predigt von Bischof Stefan Oster zum Fest der Taufe des Herrn 2017.
Beitrag ansehen 29.09.2016, von Bischof Stefan Oster SDBIn Glauben erklärt , 13 Kommentare Verlust der Beichte – Verlust des Evangeliums? Verlust der Beichte – Verlust des Evangeliums? Das Beichtsakrament erlebt seit Jahren einen kontinuierlichen Niedergang. Zumindest quantitativ ist dies den allermeisten bewusst.
Beitrag ansehen 14.04.2015, von PressestelleIn Bücher Gabe und Vergebung. Ein Beitrag zur biblischen Ontologie – Schriften V Dieses Buch ist eine wirkliche Neuheit, was das Verhältnis des philosophischen Denkens zum Wort Gottes betrifft. Ulrich durchschreitet hier gleichsam als wandernder Philosoph die Landschaft eines biblischen Textes: das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Seine christliche Philosophie lebt aus der Erfahrung des Seins als Liebe, aus der – wie er immer wieder formuliert – heilen und befreiten Endlichkeit. Deshalb ist er in der Lage, der im Text sich offenbarenden Gnade des Wortes Gottes …
Beitrag ansehen 22.02.2015, von PressestelleIn Ansprachen Alles ist gut! Der Weg der Versöhnung und die erfüllte Zeit „Die Zeit ist erfüllt“ – Wie wir die Fastenzeit nutzen können, um unserem Gott wieder nahe zu kommen. Der Hirtenbrief zur Österlichen Bußzeit 2015.
Beitrag ansehen 11.01.2015, von PressestelleIn Ansprachen Warum ließ sich Jesus taufen? Warum ließ sich Jesus von Johannes taufen? Warum taufen wir? Die Predigt zur Wiedereinweihung der renovierten Laurentius-Kirche in Anzenkirchen 2015.
Beitrag ansehen 29.06.2014, von PressestelleIn Ansprachen Petrus hat Jesus als den Messias erkannt „Petrus, liebst du mich?“ Wie diese Frage den Apostelfürst verwandelte. Die Predigt zur Einweihung des Noviziats der Legionäre Christi in Alzgern bei Altötting.